Wichtige Adressen
Hier finden Sie wichtige Telefonnummern, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen können:
Polizei Notruf: 110
Rettungsdienst/ Feuerwehr: 112
Telefonseelsorge: 0800 - 111 011 1 oder 0800 - 111 022 2
24 Stunden täglich, anonym und kostenfrei
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116 111
Mo - Sa 14.00-20.00 Uhr, kostenlos
Psychiatrischer Notdienst Darmstadt
06151 - 159490 0
Fr, Sa, So und an Feiertagen von 18-23 Uhr erreichbar
Sexualisierte Gewalt und Verdacht auf sexuellen Missbrauch
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 2255530
Mo, Mi, Fr 9-14 Uhr sowie Di und Do 15-17 Uhr, kostenfrei & auf Wunsch anonym
Initiative "Kein Kind alleine lassen" - Hilfemöglichkeiten bei Verdacht auf Missbrauch
www.kein-kind-alleine-lassen.de
Innocence in Danger - Initiative zum Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch und pornografischer Ausbeutung im Internet
Soforthilfe nach Vergewaltigung
www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de/bundeslaender/hessen/in-hessen/
Flyer Soforthilfe nach Vergewaltigung
Häusliche Gewalt
Zuhause nicht sicher? Infomationen und Hilfsangebote zum Thema "Häusliche Gewalt"
Bundesweites Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800 - 116 016 110
24 Stunden täglich, in 18 Sprachen, anonym und kostenfrei
Spezifische Angebote für Männer
Bundesweites Hilfetelefon - Gewalt an Männern -
0800 - 1239900 - Telefon & Mail-Beratung- anonym, kostenlos
Beratungsangebote für Jungen, Männer und Väter
Allgemeine Suchplattformen
Opferschutzplattform des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
Onlinedatenbank für Betroffene von Straftaten (Überblick über Angebote in Ihrer Nähe)
DIGITALE GEWALT
Informationen und Beratung zu digitaler Gewalt
Seite des BFF zum Thema "Aktiv gegen digitale Gewalt"
https://www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de/de/
Meldeplattform "Hessen gegen Hetze"
Potentielle Hassreden können einfach und schnell auf der Meldeplattform „Hessen
gegen Hetze“ gemeldet werden.
Onlineberatung von Jugendlichen zum Thema Cypermobbing
https://www.juuuport.de/beratung
Unabhängige Onlineplattform zu Fragen im Bereich Medien und digitalem Alltag
Medienpädagogische Informationen über verschiedene Themen
Kompetenzzentrum zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz